· 

Teekanne, Tee-Ei oder Sieb? Und der Einfluss der Wasserqualität auf den Tee

Raum zur Entfaltung – warum Tee Platz braucht

Damit Tee seinen vollen Geschmack entfalten kann, braucht er vor allem eines: genügend Raum, um sich frei im Wasser zu bewegen. Das gilt besonders für großblättrige, gerollte Sorten wie zum Beispiel den Wu Lu - Chinesischer Grüntee. Diese Tees öffnen sich erst während des Aufgusses vollständig und geben ihren feinen Geschmack nur dann richtig ab, wenn sie frei vom Wasser umströmt werden.


Oft unterschätzt, aber entscheidend: Tee-Eier oder Zangen sind für hochwertigen losen Tee eher ungeeignet. Sie bieten den Blättern zu wenig Platz, was die Entfaltung der Aromen spürbar einschränkt.


Mein Tipp: Wenn du kein spezielles Teesieb zur Hand hast, gib den losen Tee direkt in eine Kanne – ganz ohne Sieb oder Beutel. Nach dem Ziehen kannst du den gesamten Aufguss einfach durch ein feines Sieb umfüllen abgießen. So haben die Teeblätter ausreichend Raum, ihr volles Aroma ans Wasser abzugeben. Und das Beste: Die Blätter sind danach gleich bereit für einen zweiten oder sogar dritten Aufguss

Warum gutes Wasser für guten Tee entscheidend ist

Die Qualität des Wassers wird beim Teetrinken oft unterschätzt – dabei spielt sie eine zentrale Rolle. Wer einmal bewusst darauf achtet, wird schnell merken: Weiches, kalkarmes und ungechlortes Wasser bringt feine Aromen viel besser zur Geltung.


 Gerade milde, filigrane Tees wie ein Darjeeling Frist Flush – Indischer Schwarztee  entfalten nur dann ihr volles Geschmackspotenzial, wenn das Wasser stimmt. Ist es zu hart oder zu stark gechlort, wirkt der Aufguss schnell trüb, und ein dünner Film bildet sich auf der Oberfläche – ein Zeichen für hohen Kalkgehalt.


Mein Tipp: Probier es einfach mal aus – der Unterschied ist wirklich erstaunlich. Wenn dein Leitungswasser eher hart ist, lohnt es sich, stilles Mineralwasser oder Quellwasser für die Zubereitung zu verwenden. Du wirst überrascht sein, wie viel runder, klarer und aromatischer dein Tee schmecken kann – nur durch die Wahl des richtigen Wassers.



Bei Fragen zur konkreten Zubereitung der verschiedenen Tees & Teekräuter helfen wir gerne persönlich weiter.

 

 

✉ info@deinteeweg.de

Kontaktformular

Kommentar schreiben

Kommentare: 0