Der Tamaryokucha tanzt etwas aus der Reihe der typischen japanischen Grüntees. Nach der üblichen Behandlung mit Wasserdampf wird der Tamaryokucha Tee geröstet und anschließend von Hand gerollt. Die Blätter dieses Grünen Tees sind eher krause und behalten so besser die fein-nussige Röstnote zu dem leicht nussigen Geschmack. Die Tassenfarbe ist limettenfarben und der Tamaryokucha überzeugt auch im Kaltaufguss Mehr erfahren...
✅ Aus kontrolliert biologischem Anbau
✅ Hohe Ergiebigkeit: Bis zu drei Aufgüsse möglich
✅ Kostenlose Tee- & Leseprobe zu jeder Bestellung
Herkunft: Unser Tamaryokucha stammt aus der Region Gokase in der Präfektur Miyazaki auf der Insel Kyushu im Süden von Japan.
DE-ÖKO-037 | Nicht-EU-Landwirtschaft
Hersteller: Dein Teeweg, Strandweg 9i, 78476 Allensbach
2,95 €
inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Zahlungsoptionen:
Zubereitung:
Tipps zur Zubereitung:
Infos zum mehrfachen Aufgießen dieses Tamaryokucha Grüntees findest du weiter unten auf dieser Seite!
Bio Tamaryokucha Besonderheit:
Besonderheit: Der Name Tamaryokucha heißt übersetzt: Tama = Edelstein/Jade | ryoku = grün | cha = Tee und stellt eine echte Besonderheit unter den japanischen Grüntees dar. Bei seiner Herstellung werden die Teeblätter wie für japanische Grüntees üblich kurz mit heißem Wasserdampf gedämpft. Anschließend wird dieser Tee, welcher oft auch unter dem Namen Guricha bekannt ist, was so viel wie gekräuselt/lockig bedeutetet, bei trockener Hitze in heißen Woks/Pfannen bzw. Trommel getrocknet und erhält dadurch die eher für chinesische Grüntees bekannte gekräuselte bzw. gelockte Blattform. Damit unterscheidet er sich nicht nur optisch, sondern auch geschmacklich von z.B. einem klassischen japanischen Sencha. Die Kombination von frischen, fein-grasigen und vollmundigen Geschmacksnuancen und die durch die trockene Hitze entstehende nussige und mild-würzige Komponente, bietet dieser immer seltener zu findende milde und kaum bitter bzw. herbe japanische Tee einen idealen Einstieg in die Welt der Grüntees und ist gleichermaßen ein echter Tipp für Teekenner.
Kultivar: Unser Tamaryokucha wird aus einer Mischung verschiedener Tee-Kultivare hergestellt. Als Kultivar bezeichnet man eine Züchtung der Teepflanze mit ganz individuellen geschmacklichen und aromatischen Eigenschaften. Vergleichbar mit Weinrebesorten.
Zutaten: Japan Tamaryokucha Bio Grüntee
Insbesondere bei japanischen Grüntees ist es absolut empfehlenswert, die Teeblätter mehrfach aufzugießen, da sich so erst das ganze aromatische und geschmackliche Potenzial der Teeblätter entfalten kann.
Mehrfachaufguss Tamaryokucha #12:
1. Aufguss: Temperatur: ca. 70-75 Grad / Dauer: 1 - 1,5 min
2. Aufguss: Temperatur: ca. 70-75 Grad / Dauer: 30 sec - 45 sec
3. Aufguss: Temperatur: ca. 80-85 Grad / Dauer: 1,5 -2 min
Experimentiere gerne mit den unterschiedlichen Stellschrauben (Teemenge, Ziehzeit etc.), um so ein Ergebnis genau nach deinem Geschmack zu erhalten. Die oben genannten Angaben sind nur eine von vielen Möglichkeiten, Geschmäcker sind verschieden, so kann die perfekte Zubereitung von Person zu Person variieren. Du wirst erstaunt sein, wie deutlich der Unterschied bei anderen Zubereitungsverhältnissen sein kann.
Allgemeine Tipps zum mehrfachen Aufgießen kannst du in unserem Blogartikel zum Thema "Tee mehrfach aufgießen" nachlesen.
Wir freuen uns auf deine Nachricht und helfen gerne weiter!